Wir trauern um unseren Ehrenbrudermeister Helmut Haas
Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Büttgen trauert um ihren Ehrenbrudermeister Helmut Haas. Der Sohn des früheren Bürgermeisters und späteren Gemeindedirektors von Büttgen, Wilhelm Haas, ist am 19. Januar 2019 nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 84 Jahren verstorben. Bis...Jahreshauptversammlung mit Trauer, Stolz und einer Rekordspende
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Bruderschaft begann mit einem traurigen Anlass, denn wir gedachten dem am Morgen verstorbenen Ehrenbrudermeister Helmut Haas. Er war 60 Jahre Mitglied der Bruderschaft, davon 30 Jahre Brudermeister, und wurde für seine Verdienste mit den höchsten...Einer kegelte besser als der Schützenkönig
Das traditionsreiche Kegelturnier der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Büttgen hat in diesem Jahr seine 40. Auflage gefeiert und wurde in bewährter Manier vom Grenadierzug „Casino“ in der Gaststätte „Büttger Fass“ ausgerichtet. Unter 106 Teilnehmern wurden die besten Spieler...Weihnachtsbrief 2018
Liebe Schützenbrüder,und wieder geht ein ereignisreiches Bruderschaftsjahr dem Ende entgegen. Wir konnten auch 2018 ein wunderschönes Schützenfest feiern, und das zweite große, von der Bruderschaft organisierte Fest, unser Oktoberfest, wurde so gut angenommen, dass es auch im nächsten Jahr...Unterwegs zwischen Kreuz und Halbmond
Reisebericht Bruderschaftsreise nach Albanien
Vom 26. September bis zum 6. Oktober hat unsere Bruderschaft eine zwölftägige Rundreise durch Albanien unternommen. Unter der Leitung von Ehrenbrudermeister Ludger Heintz lernten 35 Teilnehmer ein weitgehend unentdecktes Land mit zahlreichen Facetten kennen. Albanien bestach alle mit...Thomas Esser ist der neue König der Hubertusschützen
Das Waidmannschießen um die Königswürde in der St.-Hubertus-Schützengesellschaft in der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Büttgen bot zum Ende hin eine Dramatik, wie man es sich als Büttger Schütze wünscht: Bereits gespalten und um 180 Grad gedreht, hielt der Holzvogel noch einigen...Ehrenplakette für den Martinsverein
Auszeichnung im Rahmen des Jan-van-Werth-Gedenkens
Im Beisein von Bürgermeisterin Dr.Ulrike Nienhaus, dem Reiterkorps „Jan von Werth“ aus Köln mit Jan und Griet, den Angehörigen des Werthschen Geschlechts aus den Familien Raitz von Frentz und von Hoensbroech sowie zahlreicher weiterer Gäste hat unsere Bruderschaftihr traditionelles...